Liebe Blog-Leserinnen und Leser, es wird wärmer. Die Natur und der Mensch erwachen allmählich aus der Lethargie des Winters und werden wieder emsig und umtriebig. Der Körper will Sonne, die Seele verlangt neue Eindrücke. Wischen Sie sich den Rest des Winterschlafs aus den Augen, denn ich nehme Sie heute mit in das dynamische Duo von der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, wo beide Wünsche und noch viele mehr befriedigt werden. Begleiten Sie mich in die beiden Hauptstädte der Region – auf nach Thorn und Bromberg!
In meinem heutigen Beitrag möchte ich Ihnen die zwei Juwelen der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern vorstellen, die im Norden unseres Nachbarlandes gelegen ist. Beide Städte haben viel zu bieten, obgleich beide Unterschiedliches. Zwei Tipps für Tagesausflüge habe ich für Sie ebenfalls parat, jeweils in unmittelbarer Nähe von Thorn und Bromberg. Das sollte für einen unvergessenen da abwechslungsreichen Aufenthalt Ihrer Reisegäste sorgen. Wir beginnen mit Thorn. Sie werden gleich nachvollziehen können warum.
Thorn – Das Juwel der Gotik und das Erbe Kopernikus’
Inhaltsverzeichnis

Thorn, im Polnischen Toruń, gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Städten Europas. Sie war schließlich ein wichtiges Mitglied der Hanse sowie eine der wichtigsten Städte des deutschen Ritterordens und des polnischen Westpreußens. So verwundert es nicht, das man beim ersten Betreten der Stadt sofort vom Zauber vergangener Zeiten ergriffen wird. Die mit Wappen der Hansestädte gepflasterten Straßen, prachtvoll restaurierte Patrizierhäuser und Einrichtungen (Artushof – wie in Danzig – inklusive) und die imposante Altstadt laden dazu ein, in eine Welt einzutauchen, in der Geschichte und Moderne in einem harmonischen Dialog stehen.
Historische Atmosphäre und moderner Komfort
Ein Spaziergang durch die historischen Gassen von Thorn ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Wer hier flaniert geht, wird vom alten Europa begleitet. Hier ist es sauber, sicher und elegant. Diese Worte fassen treffend zusammen, was Besucher in der Altstadt erwartet. Die gepflegten Straßen, die liebevoll restaurierten Gebäude und die entspannte Atmosphäre machen jeden Schritt zu einem Erlebnis. Ein besonderes Highlight ist die beeindruckende Weichselpromenade, die nicht nur zu erholsamen Spaziergängen sondern ebenfalls zu Schiffsfahrten einlädt.

Kulturelle Schätze und kulinarische Genüsse
Toruń ist untrennbar mit dem Namen des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus verbunden, der hier geboren wurde. Mehrere Museen, Denkmäler und ein Planetarium widmen sich seinem Leben und Werk, wodurch Besucher nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Wissenschaft, sondern auch in das kulturelle Erbe der Stadt erhalten. Die zahlreichen Informationszentren und Führungen machen es möglich, Kopernikus‘ Ideen und Entdeckungen auf spannende Weise zu erleben.
Ein weiteres, diesmal kulinarisches Highlight Thorns ist der legendäre Lebkuchen. Die Tradition des Lebkuchens reicht hier bis in die mittelalterliche Vergangenheit zurück und ist wohl den Einwanderern aus Nürnberg zu verdanken. In einem interaktiven Lebkuchenmuseum können Reisende nicht nur die Geschichte dieser süßen Spezialität entdecken, sondern auch selbst Hand anlegen und die Kunst des Lebkuchenbackens erlernen. Dieses Erlebnis verbindet Genuss mit Kultur und schafft Erinnerungen, die weit über den bloßen Geschmack hinausgehen.

Architektur und Stadtbild
Die Architektur Thorns ist ein Spiegelbild der wechselvollen Geschichte der Stadt. Gebäude im gotischen, renaissancehaften und manieristischem Stil prägen das Stadtbild und erzählen Geschichten von Handelsreisen, politischen Umbrüchen und kulturellem Austausch. Besonders beeindruckend sind die liebevoll restaurierten Fassaden, die zusammen mit der sauberen und gepflegten Umgebung das Bild einer Stadt zeichnen, die den Spagat zwischen Vergangenheit und Gegenwart meisterhaft beherrscht. Wer durch diese Straßen schlendert, spürt die Lebendigkeit und den Stolz der Bewohner, die ihr kulturelles Erbe bewahren und gleichzeitig modernen Komfort bieten. Und wer es schafft mit dem Rücken zur schrägen Wand des Thorner Schiefen Turms mit nach vorne gestreckten Armen zu stehen, der erfährt sogar, ob er reinen Gewissens ist. Mehr Informationen zu dem eigentümlichen Lügendetektor aus dem Mittelalter erfahren Sie vor Ort.
Thorn ist eine Stadt die aus dem Mittelalter schöpft und gleichzeitig nach vorne blickt. Es ist eine Studentenstadt, über die die Burgruine des Deutschen Ritterordens wacht. Ihre ganze Pracht kann man am besten vom anderen Weichselufer aus betrachten. Am besten wenn es dunkel und die gesamte Altstadt beleuchtet wird. Ihre Reisegäste werden es Ihnen danken.
Bromberg – Eine Stadt im Wandel der Zeit

Bromberg, im Polnischen Bydgoszcz, präsentiert sich als dynamische Metropole, die ähnlich wie Thorn, und doch ganz anders Geschichte und Moderne in einem aufregenden Zusammenspiel vereint. Die Stadt hat eine bewegte Vergangenheit, die sich in ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen widerspiegelt.
Historische Rivalität und heutige Symbiose
Ein zentraler Punkt in der Geschichte Brombergs ist seine Rolle als Konkurrenz zu Thorn. Dies bezieht sich sowohl auf die Vergangenheit als auch die Gegenwart. Die Stadt wurde einst vom Polnischen König Kasimir dem Großen als Gegengewicht zu damals deutschem Thorn erbaut und mit dicken Verteidigungsmauern versehen. Heute stellen beide Städte ein dynamisches Duo und ein Aushängeschild der Woiwodschaft Kujawien-Pommern dar, wenngleich eine gewisse Rivalität nach wie vor zu vernehmen ist – ähnlich wie zwischen Köln und Düsseldorf bei uns. Während Thorn vor allem als das kulturelle und historische Herz der Region gilt, hat Bromberg sich zu einem pulsierenden Zentrum für Wirtschaft, Bildung und Kultur entwickelt.

Filmfestivals und kreative Veranstaltungen
Ein besonderes Highlight in Bromberg sind die regelmäßig stattfindenden Filmfestivals. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Filmbegeisterte aus ganz Polen, sondern auch internationale Besucher und Stars an, darunter den Hollywoodstar Keanu Reeves, die sich von innovativen Filmprojekten und künstlerischem Ausdruck begeistern lassen. Die Festivals bieten eine Plattform für junge Talente und etablierte Regisseure gleichermaßen und tragen zur kreativen Atmosphäre der Stadt bei. Die Vielfalt der angebotenen Filme und Diskussionen schafft ein inspirierendes Umfeld, in dem Kunst und Kultur, aber auch Street-Art und Street-Food aufeinandertreffen (insbesondere das „Fyrtel Fest“ am Fuße der Altstadt). Die herausragende Rolle der Kultur im Leben der Stadt wird durch den Prachtbau der Bromberger Opera Nova unterstrichen, die nicht nur kulturell alles zu übertrumpfen scheint.
Historische Speicher, Mühlen und Wasserkanäle
Ein weiterer faszinierender Aspekt von Bydgoszcz sind die restaurierten Speicher und die mächtige Rothermühle, die entlang des historischen Wasserkanals liegen. Diese beeindruckenden Bauwerke, die einst als Lagerhäuser und Abbild der industriellen Größe der Stadt dienten, wurden liebevoll restauriert und in moderne kulturelle und gastronomische Einrichtungen umgewandelt. Die Gebäude bieten nicht nur einen malerischen Anblick, sondern sind auch ein lebendiger Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen und kulinarische Genüsse. Ein Spaziergang entlang des Kanals, vorbei an den historischen Speichern, vermittelt ein Gefühl von Ruhe und zugleich Vitalität, das den Charme der Stadt unterstreicht.

Das Erbe Marian Rejewski
Bydgoszcz ist auch als Heimat des brillanten Mathematikers Marian Rejewski bekannt. Rejewski war der erste, der die legendäre deutsche Chiffriermaschine Enigma knackte – eine Leistung, die weit über die Stadtgrenzen hinaus für Aufsehen sorgte. Sein Beitrag zur Mathematik und Kryptographie hat nicht nur den Verlauf des Zweiten Weltkriegs maßgeblich beeinflusst, sondern auch die Entwicklung der modernen Informatik nachhaltig geprägt. In Bydgoszcz finden sich zahlreiche Gedenkstätten und Ausstellungen, die sein Wirken ehren und den Besuchern einen tiefen Einblick in seine bahnbrechenden Entdeckungen bieten.
Kurztrip-Tipps: Ciechocinek und Hohensalza (Inowrocław)
Neben den Hauptstädten Thorn und Bromberg bietet die Region auch reizvolle Kurztrip-Ziele, die den Beinamen der Woiwodschaft Kujawien-Pommern eindrucksvoll unterstreichen. Zwei solcher Ziele sind Ciechocinek und Hohensalza (Inowrocław).
Ciechocinek – Heilklima und Salztradition
Ciechocinek ist berühmt für seine beeindruckenden Salzanlagen, die ein einzigartiges Mikroklima schaffen. Die Salinen, deren Tradition bis in frühere Zeiten zurückreicht, sorgen für eine Atmosphäre, die an die frische Meeresbrise der Ostsee erinnert. Besucher können hier nicht nur die architektonisch reizvollen Anlagen bewundern, sondern auch von den gesundheitsfördernden Eigenschaften der salzhaltigen Luft profitieren. Zahlreiche Gesundheitszentren und Wellness-Angebote machen Ciechocinek zu einem idealen Ort für Erholungssuchende, die zugleich Kultur und Natur genießen möchten.
Hohensalza (Inowrocław) – Historie und Salzspuren
Ein weiteres Highlight der Region ist Hohensalza, heute besser bekannt als Inowrocław. Auch hier spielen die Salzvorkommen eine zentrale Rolle. Die historischen Salzminen und -anlagen erzählen von einer Zeit, in der Salz als „weißes Gold“ gehandelt wurde und die Wirtschaft der Region maßgeblich prägte. Ein Besuch in Hohensalza ermöglicht es, die Spuren dieser glorreichen Vergangenheit nachzuvollziehen und gleichzeitig die Seele baumeln zu lassen. Museum und Gradierwerke, die eine geschlossene Anlage formen, bieten einen faszinierenden Einblick in die Technik und den Handel, der hier einst florierte. Gleichzeitig sorgen die salzhaltige Luft und die besondere Atmosphäre des Kurparks dafür, dass man sich fast wie an der Ostsee fühlt – frisch, belebt und inspiriert.
Praktische Tipps für Busreisen
Anreise und Mobilität: Beide Städte sind gut an das polnische Verkehrsnetz angebunden. Mit dem Bus erreicht man sie unkompliziert, und auch innerhalb der Städte sind die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die fußgängerfreundliche Infrastruktur hervorragend ausgebaut.
Unterkunft: Ob in einem historischen Hotel in der Altstadt von Thorn oder in einem modernen Apartment in Bydgoszcz – hier findet jeder Reisende die passende Unterkunft. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte, die den Charme der jeweiligen Stadt widerspiegeln und authentische Einblicke in die lokale Kultur bieten.
Zum Abschluss
Die Reise durch Thorn und Bromberg ist eine Entdeckungsreise durch die Geschichte, Kultur und Innovation Polens. Beide Städte bieten so viel mehr als nur historische Sehenswürdigkeiten: Sie sind lebendige Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit und gleichzeitig Ausdruck einer modernen, dynamischen Zukunft. Die Kurztrip-Tipps nach Ciechocinek und Hohensalza ergänzen das Gesamtbild der Region und zeigen, wie vielfältig und abwechslungsreich das kulturelle und landschaftliche Angebot der Woiwodschaft ist. Beide Orte stehen sinnbildlich für das Erbe und die natürlichen Ressourcen, die Kujawien-Pommern so einzigartig machen. Sie laden dazu ein, die Region nicht nur aus der Perspektive der urbanen Zentren zu erleben, sondern auch die natürliche Schönheit und die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Umgebung zu entdecken.
Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag Ihr Interesse für diese ganz besondere Region Polens wecken. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, so zögern Sie bitte nicht mich und mein Team zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.